Lupus Dei 

Wächter des Lichts - Der innere Kreis

Legende | Mythos | Geschichte

In den alten Zeiten, als die Welt noch jung und die Grenzen zwischen Himmel und Erde verschwommen waren, gab es eine Gruppe von Engeln namens Lupus Dei. Sie waren auserwählt, um als Boten Gottes zu dienen und über die Menschheit zu wachen. Doch eines Tages geschah etwas, das die Lupus Dei von ihren göttlichen Pflichten abbrachte und ihre Existenz für immer veränderte.

Eine gewaltige Rebellion erhob sich im Himmel, angeführt von Luzifer, dem mächtigsten und schönsten Engel, der einst als "der Lichtträger" bekannt war. Viele Engel wurden von Luzifers Versprechen der Macht und Freiheit verführt und schlossen sich seiner Sache an. Doch die Lupus Dei blieben standhaft und loyal gegenüber Gott.

In der entscheidenden Schlacht zwischen den rebellischen Engeln und den loyalen Truppen Gottes kämpften die Lupus Dei mutig. Doch die Kräfte des Bösen waren stark, und obwohl die Lupus Dei heldenhaft kämpften, wurden sie besiegt. Sieben von ihnen, die Anführer der Lupus Dei, wurden von Luzifer persönlich gefangen genommen und vor die Wahl gestellt: sich ihm unterwerfen oder in die Hölle verbannt werden.

Doch durch Gottes Gnade und ihre unerschütterliche Treue wurden die Lupus Dei nicht in die Hölle geschickt. Stattdessen wurden sie auf die Erde verbannt, um als Menschen zu leben und für die Gerechtigkeit einzustehen. Ihre Strafe wurde zu einer zweiten Chance, zu einer Mission, die größer war als alles, was sie zuvor erlebt hatten.

So wurden die Lupus Dei zu gefallenen Engeln, die als Beschützer und Hüter der Menschheit wirkten. In den Augen der Menschen erschienen sie als normale Menschen, doch in ihrem Inneren trugen sie die Essenz göttlicher Macht und den Auftrag, das bösartige zu bekämpfen.

Einmal im Monat, wenn der Vollmond am Himmel erschien, wandelten sich die Lupus Dei in ihre wahre Gestalt - die eines majestätischen Wolfs. In dieser Gestalt waren sie noch stärker und mutiger und konnten gegen die dunklen Mächte kämpfen, die sich nachts regten.

Als Lupus Dei die Gerechten, durchstreifte sie die Nacht, um das Üble zu bekämpfen und für das Gute einzustehen. Mit jedem Vollmond brachten sie Hoffnung und Schutz für diejenigen, die in Not und Gefahr waren.

Die Legende der Lupus Dei verbreitete sich von Generation zu Generation. Die Menschen erzählten sich Geschichten von den gefallenen Engeln, die als Beschützer und Helden agierten, und viele suchten Trost und Hoffnung in ihrer Existenz.

Bis zum heutigen Tag setzen die Lupus Dei ihre Mission fort. Obwohl ihre Geschichte oft vergessen oder als Mythos abgetan wird, wissen diejenigen, die das Unrecht bekämpfen, dass die Lupus Dei immer noch wachsam sind und bereit, die Menschen in Zeiten der Not zu verteidigen.

Gefolgschaft

Die menschliche Gefolgschaft der Lupus Dei wird als "Wächter des Lichts" bezeichnet. Sie sind Menschen, die von der Existenz der gefallenen Engel wissen und sich ihnen anschließen, um gemeinsam für das Gute in Aktion zu treten. Die Wächter des Lichts sind eine diverse Gruppe von Menschen unterschiedlicher Talente und Fähigkeiten, die sich freiwillig den Lupus Dei anschließen, um gegen das verwerfliche zu kämpfen und die Menschheit zu beschützen. Gemeinsam mit den Lupus Dei bilden sie eine unsichtbare Armee des Lichts, die im Verborgenen agiert und sich für die Gerechtigkeit einsetzt.

Die Mitglieder der Gefolgschaft der Lupus Dei zeichnen sich durch ihre Entschlossenheit, ihren Mut und ihre Loyalität aus. Sie sind bereit, sich den Herausforderungen zu stellen, die mit ihren Aktivitäten für das Gute einhergehen. Sie sind bereit, ihre eigenen Interessen hintanzustellen und sich für eine höhere Sache einzusetzen.

Botschaft

Lupus Dei schreibt eine Botschaft der Hoffnung, Gerechtigkeit und des Schutzes. Als gefallene Engel, die für die Menschheit wirken, möchten sie den Menschen Mut machen und sie dazu ermutigen, für das Gute einzustehen und sich gegen das schändliche zu erheben.

Ihre Botschaft lautet, dass selbst in den dunkelsten Zeiten das Licht der Hoffnung nicht erlischt. Sie erinnern die Menschen daran, dass sie die Macht haben, positive Veränderungen herbeizuführen und sich gegenseitig zu unterstützen. Lupus Dei ermutigt die Menschen, für Gerechtigkeit einzutreten, die Schwachen zu begleiten, zu schützen und das bösartige zu bekämpfen, selbst wenn es schwierig erscheint.

Ihre Botschaft trägt auch die Bedeutung der Zusammenarbeit. Lupus Dei wissen, dass sie nicht alleine handeln können und dass die Unterstützung der menschlichen Gefolgschaft der Wächter des Lichts von entscheidender Bedeutung ist. Sie betonen die Wichtigkeit von Einheit und Teamwork, um die Herausforderungen zu meistern und eine bessere Welt zu schaffen.

Letztendlich schreibt Lupus Dei eine Botschaft der Liebe und des Mitgefühls. Sie erinnern die Menschen daran, dass jeder Einzelne das Potenzial hat, das Leben anderer zum Besseren zu verändern. Durch ihre Taten und ihr Beispiel streben sie danach, das Gute in der Welt zu vermehren und den Menschen eine Quelle der Hoffnung und des Schutzes zu sein.

Der Auftrag

Der Auftrag der Lupus Dei in unserer heutigen Zeit besteht darin, als Begleiter in Not geratener Menschen zu agieren. 
Sie wehren sich gegen das verwerfliche und setzen sich für das Wohl der Menschen ein.

Ihre Mission umfasst den Kampf gegen dunkle und verderbliche Einflüsse, die die Menschheit bedrohen. Sie agieren als Vorbilder für die Liebe, Wahrheit, Erlichkeit, Klarheit, Loyalität, Entschlossenheit, Hilfsbereitschaft, Standhaftigkeit, Mut, Mitgefühl und Vergebung

Zusätzlich zur direkten Intervention haben die Lupus Dei auch die Aufgabe, Hoffnung und Inspiration zu verbreiten. Sie möchten den Menschen zeigen, dass das Gute immer siegen kann und dass sie selbst die Macht haben, positive Veränderungen in der Welt herbeizuführen. Sie ermutigen die Menschen dazu, für ihre Überzeugungen einzustehen, für Gerechtigkeit einzutreten und anderen zu helfen.

Gemeinsam bilden sie ein Team, das gegen das schädliche streitet und die Menschheit in ihrer Bewusstseinsentwicklung zum gedeihenden unterstüzt. Sie teilen ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und ihre Erfahrungen, um eine starke und vereinte Front gegen die Dunkelheit zu bilden.

Das Erbe

Menschen, die sich zu den Lupus Dei und ihrer Geschichte hingezogen fühlen, könnte man sinnbildlich als Träger der göttlichen Essenz und des Vermächtnisses der Tugenden betrachtet. Ihre Abstammung, Das Gefühl in ihrer Seele dazu berufen zu sein, repräsentiert die spirituelle Verbindung zu den ursprünglichen göttlichem. Ihre Mission für die Schöpfung sowie der Menschheit einzustehen.

Die Vorstellung einer möglichen DNA-Vererbung menschgewordener, gefallener Engel, ist eher metaphorisch als wörtlich zu verstehen. In diesem Kontext symbolisiert die DNA die Verbindung und den Einfluss der gefallenen Engel auf ihre Nachkommen.

Diese metaphorische "DNA" kann als eine tiefe Verbundenheit mit den Werten, Prinzipien und dem göttlichen Auftrag der Lupus Dei verstanden werden. Sie erben das Streben nach Gerechtigkeit, den Mut, schädliches abzuwehren und die Hingabe, gedeihendes zu schützen und zu bewahren. Diese Werte werden von Generation zu Generation weitergegeben und prägen die Erben der Lupus Dei.

Es ist wichtig anzumerken, dass dies signitive Konzepte sind, die in der mythologischen oder symbolischen Darstellung der Lupus Dei ihre Verwurzelung finden.  Es gibt dazu keine wissenschaftliche Aussage über die tatsächliche Vererbung von DNA oder genetischen Merkmalen. 

Es gibt jedoch weltweite verbreitete mythologische Aufzeichnungen und unerklärbares aus den verschiedensten Epochen der Menschheit. 

Hier einige Quellen: 
Das Buch Hennoch | Angelologie und Dämonologie des Korans im Vergleich zu der Engel- und Geisterlehre der Heiligen Schrift | Nordische Mythologie - Die Edda | Gilgamesch Epos | Summa theologica | Index librorum prohibitorum | Die Benandanti - Feldkulte und Hexenwesen im 16. und 17. Jahrhundert. Franz von Assisi - Der Wolf von Gubbio